Coaching
Online-Coaching
Nähere Informationen
Online-Coaching
Systemvoraussetzungen CAI-World
Online-Coaching
Schritt für Schritt zur ersten Online-Sitzung
Artikel
….. und plötzlich viel Zeit
Damit die neue Freiheit nicht zur grossen Leere wird
“Mach dir keine Illusionen darüber, wie radikal sich alles ändert, wenn der Ruhestand beginnt,“ sagt Sven Kuntze, deutscher Journalist und Fernsehmoderator.
Vielleicht drückt Kuntze sich etwas „radikal“ aus, aber der Beginn des „Ruhestandes“ ist ein markanter Wechsel im Leben jedes Menschen.
Jugendsuizid
Jeden 3. Tag tötet sich ein Jugendlicher in der Schweiz selbst.
Ca. 125 Jugendliche pro Jahr sehen keinen anderen Ausweg mehr. Zu viele, wenn man beachtet, dass dies die Spitze des Eisbergs ist und die Dunkelziffer beträchtlich höher liegt. Einem Suizidfall stehen 50 –100 Suizidversuche
gegenüber.
Burnout
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Thema in vielen Betrieben und sollte es auch in der Schule sein. Die Neuerungen im Bildungswesen, verbunden mit massiven Anpassungen, Weiterentwicklungen und Ansprüchen an die Lehr- und Schulleitungspersonen, können nur in einem gesunden Klima erreicht werden. Dies sind wir auch unseren Schülerinnen und Schülern schuldig.
Nun brennen auch Studenten aus
Die Diagnose Burnout war bisher nur unter Erwerbstätigen bekannt. Doch nun hat das Phänomen laut Experten auch die Studentenschaft erreicht.
Das schöne Studentenleben hat schon länger abgedankt. Nun aber verzeichnen die schweizerischen Beratungsstellen für Studierende immer mehr Besuche von Studierenden, die an ihre Grenzen stossen.
Häusliche Gewalt
Im Jahr 2004 gab es im Kanton Aargau 1174 Polizeieinsätze wegen häuslicher Gewalt, mit 491 Anzeigen. 2005 waren es 497 Anzeigen. In den ersten 6 Monaten des Jahres 2006 ist Kantonspolizei Aargau 650 Mal in Sachen häuslicher Gewalt ausgerückt. 47% der Fälle, die bei der Opferhilfe angemeldet werden, sind auf häusliche Gewalt zurückzuführen. Oft sind Kinder unserer Schule betroffen. Diese gilt es so gut wie möglich zu schützen!
Mobbing in der Schule
Überall dort, wo Menschen in sozialen Situationen regelmässig zusammen kommen und wo ein Opfer dem Täter nicht entfliehen kann, tritt Mobbing auf. Somit sind Kindergarten und Schule dafür prädestinierte Orte.